Vitamin B5

Vitamin B5 oder Pantothensäure ist ein hellgelbes, viskoses, wasserlösliches Öl.
Es ist in der Natur sehr weit verbreitet und kommt in der Pflanzen- und Tierwelt vor. Es wurde erstmals 1933 isoliert. In der Behandlung wird es in Form von Kalziumsalz eingesetzt. Es ist ein wichtiger Faktor in der menschlichen Ernährung, und eine normale Ernährung ermöglicht die Aufnahme der benötigten Menge dieses Vitamins.
Es wird zur Behandlung von entzündlichen Prozessen des Magen-Darm-Trakts, Verbrennungen und schwer heilenden Wunden eingesetzt. Es stärkt den Körper, beeinflusst die Hormonfunktion und reguliert den Stoffwechsel im Körper.
Es wird in Form des tierischen Coenzyms A in den Körper aufgenommen, im Dünndarm zu Pantothensäure freigesetzt und ist dann am Aufbau verschiedener Coenzyme im Körper beteiligt.
Ein Mangel wurde beim Menschen nicht festgestellt.
Vitamin-Quellen
Es ist in Rind- und Schweinefleisch, Brokkoli, Grünkohl, Erdbeeren, Orangen, Milch, Hefe und Eigelb enthalten.
Empfohlene Tagesdosis
Empfohlene Dosen: Männer 4-7 mg, Frauen 4-7 mg, Schwangerschaft und Stillzeit 10 mg
Bei schwerer körperlicher Arbeit, Operationen, Verletzungen und Magen-Darm-Infektionen verdoppelt sich der Bedarf.