Dijabetes tip 2

Typ-2-Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel aufgrund von Insulinresistenz und relativem Insulinmangel gekennzeichnet ist. Es handelt sich um ein fortgeschrittenes Stadium einer Störung, über die wir bereits bei der Insulinresistenz gesprochen haben – die Bauchspeicheldrüse kann mit der Zeit nicht mehr genügend Insulin produzieren, um den Zucker zu senken, sodass der Zucker hoch bleibt. Typ-2-Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen heutzutage und kann zu schweren Komplikationen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Erblindung, Nierenversagen und Neuropathie führen, wenn er nicht unter Kontrolle gehalten wird.

Symptome von Typ-2-Diabetes können sich allmählich entwickeln:

  • Erhöhter Durst (Polydipsie) und Mundtrockenheit
  • Verschwommenes Sehen
  • Häufiges Wasserlassen, besonders nachts (Polyurie)
  • Langsamere Heilung von Schnittwunden und Wunden, häufige Infektionen (insbesondere der Haut und der Harnwege)
  • Chronische Müdigkeit und Schläfrigkeit
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen (Anzeichen einer diabetischen Neuropathie)

Ursachen und Risikofaktoren sind genetische Veranlagung, langfristige Insulinresistenz, Fettleibigkeit, Inaktivität, ungesunde Ernährung, höheres Lebensalter sowie chronischer Stress. Entzündungsmechanismen und oxidativer Stress sind sehr präsent: Eine chronische Entzündung niedrigen Grades trägt zur Insulindysfunktion und Schädigung der Blutgefäße bei Diabetes bei, während oxidativer Stress, der durch hohen Zucker verursacht wird, die Zellen schädigt (durch Glykation und über freie Radikale). Infolgedessen haben Diabetiker einen erhöhten oxidativen Stress, der das Auftreten von Komplikationen beschleunigt – z. B. beschleunigt die Oxidation von Cholesterin die Arteriosklerose, die oxidative Schädigung der Nerven verursacht Neuropathie usw.

Natürliche Unterstützung für den Organismus

Neben der verordneten Therapie und körperlicher Aktivität ist eine richtige Ernährung eine wichtige Säule bei der Kontrolle von Typ-2-Diabetes. In diesem Zusammenhang bietet gefriergetrockneter Dinkelsaft, der in Form von Spelta Life Balance Tabletten erhältlich ist, eine starke natürliche Unterstützung bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Verbesserung des Stoffwechselgleichgewichts.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Getreide enthält der Saft aus grünen Dinkelhalmen keine Stärke und kein Gluten, ist aber reich an Nährstoffen, die die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beeinflussen. Sein niedriger glykämischer Index und seine vollständig natürliche Zusammensetzung ermöglichen einen allmählichen Anstieg des Blutzuckerspiegels ohne plötzliche Spitzen, die die Bauchspeicheldrüse belasten. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker, da jede „glykämische Oszillation“ zur Entwicklung von Komplikationen beitragen kann.

Spelta Life Balance Tabletten enthalten hohe Konzentrationen an Magnesium, das für die ordnungsgemäße Funktion der Insulinrezeptoren unerlässlich ist. Ein Magnesiummangel tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf, und seine Ergänzung durch dieses natürliche Präparat kann zu einer besseren Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin beitragen.

Einer der größten Vorteile von Dinkelsaft ist der hohe Gehalt an Chlorophyll, Antioxidantien und Pflanzenenzymen. Antioxidantien wie Selen, Zink, Mangan und Vitamin E helfen, die Zellen vor Schäden zu schützen, die durch hohe Zuckerspiegel verursacht werden – eine besonders wichtige Funktion, wenn wir wissen, dass Diabetes das Risiko von Herz-Kreislauf-, Nerven- und Nierenkomplikationen erhöht. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress trägt grüner Dinkelsaft zum Schutz empfindlicher Gewebe und zur Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit bei.

Darüber hinaus unterstützt Dinkelsaft die Entgiftung des Körpers – was besonders nützlich für Diabetiker ist, die häufig anfällig für Entzündungsprozesse und Belastungen von Leber und Nieren sind. Das Chlorophyll aus dem Saft wirkt als natürlicher „Blutreiniger“, verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und kann zu einem höheren Energieniveau und einer besseren allgemeinen Vitalität beitragen.