Candida – Wie man sie erkennt und mit Dillsaft natürlich behandelt

Was ist Candida?
Candida ist ein Pilz, der natürlicherweise im Körper lebt, meist im Darm, im Mund und auf der Haut. Probleme entstehen, wenn es zu einer übermäßigen Vermehrung kommt, die verschiedene gesundheitliche Beschwerden verursachen kann.
Symptome einer Candida-Überwucherung:
- Blähungen, Gasbildung, Verstopfung oder Durchfall
- Chronische Müdigkeit und Energiemangel
- Pilzinfektionen (Nägel, Intimbereich)
- Heißhunger auf Zucker
- Benommenheit, Konzentrationsprobleme
- Juckreiz und Hautausschläge
Die häufigsten Ursachen sind: Antibiotika, Stress, schwaches Immunsystem, zucker- und raffinierte Ernährung.
Warum reicht die konventionelle Therapie oft nicht aus?
Antimykotika und Diäten können vorübergehend helfen, aber ohne Darmfloraaufbau und Entgiftung, kehrt Candida oft zurück. Deshalb ist ein natürlicher, ganzheitlicher Ansatz wichtig.
Dillsaft als natürliche Unterstützung
Dill ist bekannt für seine starken antimykotischen und entgiftenden Eigenschaften, und als frisch gepresster Saft wirkt er schnell und effektiv.
Wichtige Vorteile von Dillsaft:
- Reduziert das Candida-Wachstum – enthält Verbindungen, die Pilze natürlich hemmen
- Fördert die Verdauung – beseitigt Blähungen und Gasbildung
- Entgiftet die Leber – hilft bei der Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper
- Stärkt das Immunsystem – reich an Antioxidantien und Vitaminen
Eine regelmäßige Einnahme über 3-6 Wochen wird empfohlen, zusammen mit dem Verzicht auf Zucker und raffinierte Kohlenhydrate.