Blog

Lebensmittel, die Allergien verschlimmern – und Lebensmittel, die Allergien lindern

2025 05 blogovi novi 1

Allergien sind für viele Menschen zur Normalität geworden. Niesen, Juckreiz, tränende Augen, Müdigkeit und Atemprobleme – all das sind Symptome, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Und während viele zu Medikamenten greifen, fragen sich nur wenige: Kann das, was wir essen, allergische Reaktionen verstärken oder mindern? Die Antwort ist: Ja.

Nahrung hat die Kraft, unser Immunsystem zu beeinflussen und somit auch die Reaktionen, die es auslöst. Hier erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie einschränken sollten und welche in der Allergiesaison zu Ihren Verbündeten werden können.

 

Lebensmittel, die Allergien verschlimmern:

Raffinierter Zucker→ Fördert Entzündungen im Körper und belastet das Immunsystem zusätzlich.

Milch und Milchprodukte→ Können die Schleimbildung verstärken und die Symptome von Atemwegsallergien verschlimmern.

Verarbeitete Lebensmittel (Snacks, Fast Food, Zusatzstoffe)→ Enthalten künstliche Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker, die den Körper reizen.

Gluten→ Bei empfindlichen Personen können sie Darmentzündungen verursachen und zu allergischen Reaktionen beitragen.

Kaffee und Alkohol→ Können die Leber zusätzlich belasten und das natürliche Gleichgewicht des Körpers stören.

 

Lebensmittel, die Allergien lindern:

Grüner Dinkel-Saft→ Reich an Chlorophyll, Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Entgiftung unterstützen, das Blut stärken und dem Körper helfen, Allergien effektiver zu bekämpfen.

Kurkuma→ Starke entzündungshemmende Wirkung dank Curcumin. Kann die Symptome von Nasen- und Nebenhöhlenentzündungen lindern.

Brennnessel→ Natürliches Antihistaminikum. Kann bei saisonaler Rhinitis helfen.

Zitrusfrüchte→ Reich an Vitamin C, das hilft, den Histaminspiegel im Körper zu senken.

Fermentierte Produkte (Sauerkraut, Kefir)→ Stärken die Darmflora, was sich direkt auf die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber Allergenen auswirkt.

Leinsamen und Chiasamen→ Quelle von Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken.

 

Fazit:

Allergien sind nicht nur eine Frage von Pollen oder Staub – sondern auch Signale des Körpers, dass das innere Gleichgewicht gestört ist. Die Ernährung kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie der Körper auf äußere Faktoren reagiert.

Durch die Einführung natürlicher, entzündungshemmender und nährstoffreicher Lebensmittel können wir den Körper dazu anregen, ruhiger und stabiler zu reagieren. Und der grüne Dinkel-Saft? Er ist kein Zaubertrank, aber ein starker Verbündeter im Kampf gegen Allergien.

Wenn Sie also das nächste Mal spüren, dass Allergien Sie erschöpfen, fragen Sie sich: Warum ist Dinkel-Saft noch nicht Teil meiner Routine?



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert