multipla skleroza

Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des Nervensystems, bei der das Immunsystem die Myelinscheiden der Nervenfasern im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) angreift. Durch die Schädigung des Myelins werden Nervensignale verlangsamt oder blockiert, was zu einem breiten Spektrum neurologischer Symptome führt. MS ist unberechenbar und gehört zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die bei jüngeren Erwachsenen zu Behinderungen führen können.

Die häufigsten Symptome der Multiplen Sklerose sind:

  • Schwäche oder Taubheitsgefühle in den Extremitäten (Arme und/oder Beine), oft einseitig
  • Koordinationsverlust, Gangunsicherheit, Schwindel
  • Kribbeln, Brennen oder Schmerzen entlang der Nervenbahnen
  • Müdigkeit, die ausgeprägt und unüberwindbar sein kann
  • Sehprobleme (Doppelbilder, verschwommenes Sehen, Augenschmerzen – Optikusneuritis)
  • In einigen Fällen Sprach-, Gedächtnis- oder Stimmungsstörungen

Die Krankheit verläuft in der Regel in Phasen der Verschlechterung (Schübe) und Besserung (Remission), kann sich aber im Laufe der Zeit progressiv verschlechtern. Die genaue Ursache von MS ist nicht bekannt; es wird eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltauslösern (Virusinfektionen, Vitamin-D-Mangel, Rauchen) vermutet. Grundlegend ist eine chronische Entzündung im zentralen Nervensystem und eine Autoimmunreaktion, bei der Lymphozyten das Myelin angreifen. Diese Entzündungsreaktion erzeugt auch oxidativen Stress, der die Neuronen schädigt. Ein immunologisches Ungleichgewicht ist offensichtlich – der Körper erkennt die eigenen Nervenstrukturen nicht und greift sie als Fremdgewebe an.

Natürliche Unterstützung für den Organismus

Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel können den Verlauf der Multiplen Sklerose beeinflussen oder zumindest zur Linderung der Symptome und einem besseren Wohlbefinden der Patienten beitragen. Dinkel ist äußerst nahrhaft und kann bei Nährstoffmängeln helfen, die manchmal bei Menschen mit MS auftreten (z.B. Folsäure, Vitamin B6, Selen). Die in Dinkel enthaltenen B-Vitamine unterstützen die Nerven und können zu einer besseren Funktion des Nervensystems beitragen – insbesondere Vitamin B1 (Thiamin) und B6, die für die Übertragung von Nervenimpulsen wichtig sind.

Antioxidantien aus Dinkel (wie Vitamin E und Selen) schützen Neuronen und Myelin vor oxidativen Schäden. Dies ist wichtig, da oxidativer Stress als einer der Faktoren für die Progression von MS gilt und zur Degeneration von Nervenfasern führt. Die entzündungshemmende Wirkung der Nährstoffe aus Dinkel kann ebenfalls nützlich sein: Eine Verringerung der Entzündung kann möglicherweise die Häufigkeit oder Intensität von Schüben reduzieren. Dinkel ist auch reich an Magnesium, das bei Muskelkrämpfen und Spasmen helfen kann, die mit Multipler Sklerose einhergehen, und gleichzeitig trägt Magnesium zur Schlafqualität bei und reduziert Müdigkeit.

Man sollte auch die Entgiftung nicht vergessen – obwohl MS nicht durch Toxine verursacht wird, funktioniert ein reiner Organismus besser. Der gefriergetrocknete grüne Dinkelsaft, reich an Chlorophyll, unterstützt die Leber und Nieren bei der Ausscheidung schädlicher Substanzen, was der allgemeinen Gesundheit des Erkrankten zugutekommen kann. Durch die Stärkung des allgemeinen Immunsystems und die Bereitstellung eines breiten Spektrums an Nährstoffen hilft Dinkel dem Körper, das Gleichgewicht zu halten und besser mit den Autoimmunangriffen auf das Nervensystem umzugehen.