Saisonbedingter Immunitätsabfall – wie der Herbst unsere Gesundheit beeinflusst und welche natürlichen Gewohnheiten helfen

Der Herbst bringt oft schöne Landschaften und duftende Früchte mit sich, aber viele bemerken dann, dass ihre Energie nachlässt, dass sie häufiger erkältet sind und dass ihre Konzentration abnimmt. Dieses Phänomen ist bekannt als saisonbedingter Immunitätsabfall, und hat mehrere Ursachen – Mangel an Sonnenlicht, plötzliche Temperaturänderungen, mehr Zeit in geschlossenen Räumen und Veränderungen in der Ernährung.
Warum wird der Körper im Herbst schwächer?
Kürzere Tage und weniger Sonne bedeuten auch eine geringere Aufnahme von Vitamin D, und das ist eine der Säulen der Immunabwehr. Temperaturschwankungen zehren den Körper aus, während Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen die Ausbreitung von Viren erleichtern. Gleichzeitig kommt es in dieser Zeit natürlich auch zu einem Abfall der Hormone Serotonin und Melatonin, was sich auf die Stimmung und die Schlafqualität auswirkt – und wir wissen, dass es ohne Erholung keine starke Immunität gibt.
Gewohnheiten, die einen Unterschied machen
Anstatt darauf zu warten, dass der Immunitätsabfall zum Problem wird, können wir uns im Voraus vorbereiten. Hier sind einige nützliche Gewohnheiten:
- Warm-kalte Spaziergänge: ein Spaziergang im Freien von mindestens 15 Minuten pro Tag, auch wenn es kälter ist, hilft dem Körper, sich anzupassen und die Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche Wetterumschwünge zu stärken.
- Hydratation und Kräutertees: Wir vergessen oft, in der kälteren Jahreszeit genügend Wasser zu trinken. Tees aus Ingwer, Minze und Kamille wärmen, unterstützen aber auch das Immunsystem.
- Fermentierte Lebensmittel: Sauerkraut, Kefir und Joghurt stellen das Gleichgewicht der Darmflora wieder her, und über 70 % unserer Immunität ist mit dem Darm verbunden.
- Schlafrhythmus: früher ins Bett gehen und 7–8 Stunden Schlaf sicherstellen. Der Herbst ist ein natürliches Signal für den Körper, langsamer zu werden, und wenn wir darauf hören, wird er es mit einem stärkeren Immunsystem danken.
Zusätzlich zu diesen Gewohnheiten kann auch Dinkel-Saft das Immunsystem zusätzlich unterstützen. Er ist reich an Vitaminen, Mineralien und Chlorophyll, die dem Körper helfen, Giftstoffe auszuscheiden, die Energie wiederherzustellen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken. Ein solches Naturgetränk liefert Nährstoffe in einer Form, die der Körper leicht erkennt und verwertet – so kommt die Wirkung schneller und unterstützt genau dann, wenn sie am meisten gebraucht wird
Saisonbedingter Immunitätsabfall ist nicht unvermeidlich, sondern ein Signal, dass wir unserem Körper mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Mit Spaziergängen, ausreichend Schlaf, fermentierten Lebensmitteln, Kräutertees und natürlichen Getränken wie Dinkel-Saft können wir den Herbst vorbereitet, voller Energie und widerstandsfähiger gegen saisonale Herausforderungen begrüßen.
Geben Sie Ihrem Immunsystem, was es braucht – kleine Schritte können einen großen Unterschied machen.











