Wie sich Rauchen auf die Verdauung auswirkt – Reflux, Magengeschwür und Darmstörung

Rauchen ist eine Gewohnheit, von der wir alle wissen, dass sie Lunge und Herz schädigt. Viel seltener wird jedoch darüber gesprochen, wie sehr Zigaretten die Verdauung und die Gesundheit des Verdauungssystems beeinträchtigen. Rauch und Giftstoffe aus Zigaretten wirken sich direkt auf Magen, Darm und den gesamten Stoffwechsel aus und schwächen die natürlichen Schutzmechanismen des Körpers.
Rauchen und Reflux
Nikotin entspannt den unteren Ösophagussphinkter – den Muskel, der verhindert, dass Säure aus dem Magen in die Speiseröhre zurückfließt. Wenn dieser geschwächt wird, fließt Säure zurück und es entsteht ein Gefühl von Sodbrennen und Brennen in der Brust, bekannt als Reflux. Bei Rauchern ist dieses Problem viel häufiger und ausgeprägter.
Geschwür im Magen und Zwölffingerdarm
Rauchen schädigt die Magenschleimhaut, reduziert die Durchblutung und verlangsamt die Regeneration. Daher erkranken Raucher häufiger an einem Geschwür im Magen oder Zwölffingerdarm, und bei denen, die bereits eines haben, heilen die Wunden langsamer.
Darmstörung
Giftstoffe aus Zigaretten stören das Gleichgewicht der Darmflora und erschweren die Aufnahme von Nährstoffen. Das Ergebnis sind Blähungen, Gase, unregelmäßiger Stuhlgang und ein häufiges Gefühl von Schwere im Bauch.
Natürliche Unterstützung für die Verdauung – Gerstengrassaft
Der wichtigste Schritt zu einer gesünderen Verdauung ist die Entwöhnung von Zigaretten, aber es gibt auch natürliche Möglichkeiten, die Folgen des Rauchens zu lindern.
Eine davon ist Gerstengrassaft. Gewonnen aus jungen grünen Blättern, ist er reich an Chlorophyll, Mineralien und Enzymen, die:
- helfen, den Körper zu entgiften,
- unterstützen die Wiederherstellung der Darmflora,
- die Verdauung erleichtern und Entzündungsprozesse im Verdauungstrakt reduzieren.
Dank dieser Eigenschaften kann Gerstengrassaft eine wertvolle Unterstützung für alle sein, die unangenehme Symptome wie Reflux, Blähungen oder Unwohlsein im Bauch reduzieren möchten.