Vitamin B9

Folsäure oder Vitamin B9 ist eines der Vitamine des B-Komplexes und ein wasserlösliches Vitamin. Folsäure ist wichtig für die DNA-Synthese und somit für die Funktion jeder Zelle im Organismus. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel an dieser Säure im Organismus führt daher zu Anämie. Sie spielt auch eine Rolle bei der Bildung weißer Blutkörperchen, Blutplättchen, dem Stoffwechsel von Aminosäuren und Nukleinsäuren, trägt aber auch zur Integrität des Magen-Darm-Trakts bei.
Von der gesamten im Organismus gespeicherten Folsäuremenge befindet sich etwa die Hälfte in der Leber. Ein gesunder Mensch speichert in seinem Körper etwa 5 bis 15 mg Folsäure.
Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Aminosäuren, vor allem senkt sie den Homocysteinspiegel im Blut. Ein erhöhter Homocysteinspiegel im Blut kann zu Gefäßverschlüssen führen. Sie spielt auch eine sehr wichtige Rolle bei Schwangeren, da sie für die Entwicklung der Wirbelsäule beim Embryo benötigt wird. Die Entwicklung ist nur in Anwesenheit von Folsäure vollständig und einwandfrei. Daher wird eine Folsäure-Supplementierung bei Schwangeren empfohlen. Es ist ein essentielles Vitamin für die Zellteilung.
Vitamin-Quellen
Sie findet sich in den Blättern grünen Gemüses – Spinat, Mangold. Erstmals wurde sie aus den Blättern dieses Gemüses isoliert, wonach sie auch ihren Namen erhielt: folium (Blatt). Außerdem findet sie sich in Nüssen, Hefe, Schweine-, Rinder-, Lamm- und Hühnerleber.
Empfohlene Tagesdosis
- Kinder 50-400 µg
- Erwachsene 400 µg
- Schwangerschaft 800 µg
Bei der Einnahme großer Mengen Folsäure kann es zur Verschleierung eines B12-Vitaminmangels kommen.